top of page

Wir besuchen unser Team in Târgu Mureș...

 

Reisebericht: Rumänien 08.08. - 10.08.2025

                   

  „Wir haben Herzen gesehen, die trotz Leid noch hoffen – und Hände, die jeden Tag kämpfen,

                                       um dieses Hoffen in ein glückliches Leben zu verwandeln."


Tag 1:


Mit dem Flieger geht es nach Sibiu und von dort nochmal 2 Stunden Fahrt mit dem Mietwagen nach Târgu Mureș.

Herzlich und voller Freude wurden wir vor Ort von Aliz in Empfang genommen.

Den Abend nutzen wir, um uns auszutauschen und Wichtiges zu besprechen...

Persönlich, anstatt wie gewohnt per Telefon, Mail usw. hat das doch ein ganz anderes Gewicht.


Tag 2:


Erste Station – Zwingeranlage mit ca. 40 Hunden


Früh morgens geht es los, unser erster Halt führt uns zu einer Pflegestelle, auf der rund 40 Hunde in einer gut ausgestatteten Zwingeranlage leben.

Einige von ihnen haben wir bereits in der Vermittlung, wie: Erwin, Olga, Celeste, Lincoln, Scruffy, Shaggy, Alex, Finn, Tamara, Vali, Floppy, Alexa, Nemo, Aylin, Lincoln, Alonzo, Toto und Arico


Weitere kommen demnächst hinzu und erhalten ihre eigenen Beiträge.


Die Anlage befindet sich auf einem privaten Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus. Betreut werden die Hunde von der Familie, die dort lebt. Es gibt Ausläufe und schattige Ruheplätze. Hier herrscht Struktur, Sauberkeit und ein spürbarer Rhythmus im Tagesablauf.



Die Hunde werden in kleinen Gruppen gehalten, viele von ihnen haben schlimme Schicksale hinter sich.

Hier dürfen sie zur Ruhe kommen und lernen langsam wieder Vertrauen zu uns Menschen aufzubauen.




Die Familie leistet großartige Arbeit und hat unsere Hochachtung!

Alle sind voll berufstätig, haben sich mit ihren Jobs so angepasst, dass immer jemand nach den Hunden schauen kann.

Neben dem Privatleben, Versorgung von Haus und Garten, kümmern sie sich aufopferungsvoll um die Hunde, Füttern, Zwinger säubern, Fahrten zu Tierärzten u.v.m. Die Zwingeranlage hat die Familie mit Hilfe von Spenden für das Baumaterial in Eigenleistung errichtet.

All dies aufrecht zu erhalten, allein die täglichen Futterkostenkosten für ca. 40 Hunde zu stemmen, dazu die hohen Tierarztkosten, ist mehr als eine Herausforderung!

Aliz und ihr Team leben ausschließlich von Spenden! 

Sie bangen ständig, ob die Hunde auch zukünftig versorgt werden können oder vielleicht morgen hungrig schlafen gehen müssen...


Du möchtest diese Hunde unterstützen?


Hier geht es zum: Spendenformular


Du möchtest mehr für diese Hunde tun?


Übernimm eine: Futterpatenschaft 


Übernimm eine: Medizinpatenschaft


Schenk einem von ihnen ein Zuhause, mehr Infos unter:


Zweite Station – Provisorische Unterbringung mit ca. 25 Hunden


Ganz anders und dennoch genauso engagiert ist die zweite Pflegestelle. Auch hier werden wir sehr herzlich aufgenommen, es fühlt sich an, als wären wir schon mehrfach zu Besuch gewesen... Wie sehr Tierschutz doch Herzen verbinden kann...

Etwa 25 Hunde leben hier in einfachen, selbstgebauten Zwingern. 




Die Hütten sind durch Wind und Regen gekennzeichnet. Der Boden ist uneben und schwer zu reinigen. Die Mittel sind begrenzt, vieles ist improvisiert...




Doch das Herzblut, mit dem die Tiere hier versorgt werden, ist unbezahlbar!

Zwei Hunde müssen zu ihrer eigenen Sicherheit an der Kette leben. Beides sind "Ausbruchskünstler" und das vorhandene Grundstück ist nicht sicher genug. Die Gefahr, Opfer des Straßenverkehrs oder der Hundefänger zu werden, ist zu groß! Die beiden, Sir und Santi, haben wir bereits in die Vermittlung aufgenommen. Diese beiden Hundeseelen brauchen nur eins: ein Leben ohne Kette... ein Zuhause... 😢🙏

Hier lebt Tomas von unseren Vermittlungshunden, weitere werden auch von dieser Pflegestelle folgen.

Auch diese Pflegestelle hat unsere absolute Hochachtung, hier wird täglich gekämpft!

Um genügend Futter für alle...

Um genügend finanzielle Mittel zur medizinischen Versorgung...

Die Hunde haben nichts, kein weiches Plätzchen, kein Spielzeug, keinerlei Abwechslung, nichts, nur ihr Leben und ein paar Augenblicke Aufmerksamkeit der Pflegestelle.


Du möchtest diese Hunde unterstützen?


Hier geht es zum:  Spendenformular 


Du möchtest mehr für diese Hunde tun?


Übernimm eine:  Futterpatenschaft 


Übernimm eine: Medizinpatenschaft



Schenk einem von ihnen ein Zuhause, mehr Infos unter:



Hunde mit Handicap – Besondere Fürsorge


Auf beiden Pflegestellen leben auch Hunde mit Handicap – sei es durch Unfälle, Krankheiten oder Misshandlungen. Wir haben viel Leid gesehen, einen Welpen der Nachts von den Tierschützern auf der Landstraße gefunden wurde, eventuell gelähmt, ein Welpe mit einem halb abgetrennten Vorderbein, viele durch Menschenhand verursachte Verletzungen. 

Viele bräuchten eigentlich physiotherapeutische Unterstützung oder spezielle Hilfsmittel, aber die Möglichkeiten sind begrenzt!

Doch eins haben sie alle gemeinsam: Sie lieben das Leben und sie möchten leben...



Tag 3:


Abreise/Fazit:


Kein Foto, kein Video, kein noch so guter Bericht kann die Lage vor Ort real übermitteln und wir sehen nun vieles mit anderen Augen.

Târgu Mureș, Rumänien insgesamt, ist sehr weitläufig und die Anlaufstellen, an denen Aliz und ihr Team Tierschutz betreiben, liegen teilweise sehr weit auseinander. Mit "mal eben hinfahren" ist oft nicht!

So waren wir auf den Fahrten zu den Pflegestellen einige Zeit im Auto unterwegs und haben viel gesehen. 

Das Publik Shelter von Târgu Mureș (hier finden zum Glück keine Tötungen statt).

Gebiete, in denen die sogenannten Randgruppen leben, wo es an der Tagesordnung ist, dass Hunde aufgrund ihres schlechten Zustands (schwer misshandelt, unterversorgt) mit Hilfe der Polizei beschlagnahmt werden.

Aliz hat uns viele Stellen gezeigt, an denen sie bereits geholfen haben und viele, wo momentan Handlungsbedarf ansteht, Füttern und Versorgen der Straßenhunde, Versorgung von Hunden, die trotz Besitzer auf sich allein gestellt sind, z. B. mit medizinischer Hilfe.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Kastrationen, Aliz und ihr Team lassen Hündinnen kastrieren, wo immer sich die Möglichkeit ergibt. Dabei haben sie keinerlei Hilfe seitens der Stadt/Gemeinde, finanzieren dies aus Spenden und teilweise auch privaten Mitteln! 


Hier müssen wir ansetzen! Unterstützen! Helfen! Es ist so wichtig...

Die Kastration einer Hündin kostet im Durchschnitt 75 €. Das ist nichts im Vergleich zu den hiesigen Kosten und kann so unendlich viel Leid verhindern!


Bist du dabei und übernimmst die Kosten einer Kastration?

Oder möchtest du lieber einen beliebigen Betrag spenden? Jede Summe hilft nachhaltige Veränderung zu schaffen... 





Zusammenfassend, auf beiden Pflegestellen bemerkten wir sofort die Liebe zu den Hunden, die sich in der Atmosphäre widerspiegelt.


Es wird alles getan, die Hunde sind gut versorgt, doch eins fehlt und das kann auch hier nicht ersetzt werden:

Das eigene Zuhause, Zuneigung und Liebe sind es, was all diese Seelen so sehr brauchen...



                                            Hilf uns, aus Hoffnung Wirklichkeit zu machen


mit Deiner Spende, Patenschaft oder Adoption schenkst du einem Hund in Rumänien die Chance auf ein neues Leben...


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Du hast Fragen? Wir sind da...




 
 
bottom of page